1969 - 1970Studium an der Musikhochschule »Carl Maria von Weber« Dresden (Hauptfach: Kontrabass)1970 - 1977Studium an der Musikhochschule »Hanns Eisler« Berlin(Diplomtonmeister)1972 - 1988Disko-Moderator · Vorsitzender der ZAG Diskothek1973 - 1990 DT64→ DT64-Podiumdiskothek Moderation · Redakteur · Redaktionsleiter stellv. Chefredakteur MusikBüro für Öffentlichkeitsarbeit1991 - 2006Hahnisch & Lasch GbR1994 - 2006T.H.E.O. Medien GmbH1981 - 1988 Tower Jazzband(Kontrabass)1989 - 2012Ruth Hohmann & Jazz Collegium Berlin→(Kontrabass / Bandleader)2007 - 2022Community Service Support · Executive Wording Editor seit 2010Moderation „Jazz im Park“2012 - 2019BerlinSwingBand Marie Luise & Band (Kontrabass / Bandleader) ab 2016»BassFascination«→ Fotografische Spielereien mit einem Kontrabass, Frauen, Gegenständen und Worten«2021 - 2022Executive Wording Editor 2021»COVERland“ Radiosendung bei Radio T.→ 2023 »Der BassSpieler« | Paperback | E-Book→2024»DT64 · Podiumdiskothek · COVERland« - 50 Jahre Radio l Paperback | E-Book→ 2024Live-Sendungen bei Rock Radio→ »Speiches R&B-Kneipe«2024 Podcast »Lasch mit Bier«→
1992 Wintergarten - aus der Geschichte eines berühmten Varietés (ORB)1993 Euroserv - ein Service zwischen Dessous und Striptease (ORB)1993 Night and Day - fiktives und gegenwärtiges des Cole Porter (ORB)
1994 - 2005 THEO Tintenklecks (Kinderserie | MDR / SA)
2002 Kommissar Nieser (Kurzkrimi-Serie | MDR / SA)2002 Blue Heart Family (Kurzhörspiel-Serie | (MDR / SA)2004 Das Geheimnis der Hexensalbe (MDR / SA)2004 Der Schatz vom Sandauer Wald(Rätsel-Realzeitkrimi | MDR / SA)2005 Kukakö in Gefahr · Faule Eier in Osterburg (MDR / SA)2005 Männer, Mädchen und Motore (Rätsel-Realzeitkrimi | MDR / SA)2003 ∙ 2014 „ Aus den Paschlewwer Jeschit'n“ von Herman Wäschke in Original-Mundart gelesen von Peter Groeger Soundcollagen Stefan Lasch
Die Haupfiguren der Hörfunkserie für KinderTHER TintenklecksTintenkillerEselsohr
Manfred Wagner (Sprecher | Schauspieler)während einer Produktion. Er gab u.a. der Figur THEO Tinteklecks seine Stimmeund sprach das Cole Porter Feature,
1994 Theo Titenklecks - Kleine Geschichten zu Advent und WeihnachtenManfred Wagner (Theo) | Undine Martin (Eselsohr) | Maria (Sophie Schuster)T/M: A. Kuntze | S. Lasch | S. Hahnisch |Produktion. S. Lasch (1994)
1992Wintergartenaus der Geschichte eines berühmten Varietés (ORB)1993Euroservein Service zwischen Dessous und Striptease (ORB)1993Night and Day fiktives und gegenwärtiges des Cole Porter (ORB)
Manfred Wagner(Sprecher | Schauspieler)während einer Produktion. Er gab u.a. der Figur THEO Tinteklecks seine Stimmeund sprach das Cole Porter Feature,
1994 - 2005 THEO Tintenklecks(Kinderserie / MDR / SA)
2002Kommissar Nieser(Kurzkrimi-Serie) (MDR / SA)2002 Blue Heart Family(Kurzhörspiel-Serie) (MDR / SA)2004Das Geheimnis der Hexensalbe(MDR / SA)2004Der Schatz vom Sandauer Wald(Rätsel-Realzeitkrimi) (MDR / SA)2005Kukakö in Gefahr · Faule Eier in Osterburg(MDR / SA)2005Männer, Mädchen und Motore(Rätsel-Realzeitkrimi) (MDR / SA)2003 ∙ 2014»Aus den Paschlewwer Jeschit'n“ von Herman Wäschke in Original-Mundart gelesen von Peter GroegerSoundcollagen Stefan Lasch
12.08.2014 | 22.06.201616.00-19.00 Uhr„Achim & Oldies“ mit Achim Dresdner und Stefan Lasch bei detektor.fm Sendungen im DT64-Stil
1994 Theo Titenklecks Kleine Geschichten zu Advent und WeihnachtenManfred Wagner (Theo)Undine Martin (Eselsohr)Maria (Sophie Schuster)T/M: A. Kuntze | S. Lasch | S. HahnischProduktion. S. Lasch (1994)
live aus
Sendung 05.03.2024 mit KLAUS SCHNABEL-KOEPLIN (Moderator)
Sendung 24.05.2024 mit LUKAS NATSCHINSKI (g, p, voc)
Sendung 25.06.2024 mit RALF RUH (p, dr, arr.)
Sendung 16.07.2024 mit Prof. em. Dr. PETER WICKE (Musikwissenschaftler)
Sendung 06.08.2024 mit RICARDA ULM | The Ricatones
Sendung 03.09.2024 mit ANDRÉ GENSICKE & DIRK ZÖLLNER
Sendung 19.11.2024 mit MATTHIAS HESSEL (p) | MARIAN JOZWOSICZChristian Liebig (bg) | Carsten Gradmann (dr)
Sendung 10.12.2024 mit USCHI BRÜNING (voc)Lukas Natschinski (g)
live aus
Empfang überChemnitz UKW 102.70 MHzMo - Fr von 18:00 - 23:00 UhrSa - So von 12:00 - 24:00 Uhroder per Livestream und DAB+ 0.00 - 24.00 Uhr
InhaltAnmerkungen zur Covervorlage über Komponisten und InterpretenFakten aus der MusikgeschichteBekannte und unbekannte Titel / Kompositionen als Pop-, Metal-, Jazz-, Klassik-, Punk-,Techno-, Instrumental-Versionen.
Sendezeitenjeden 2. Freitag im Monat 21:00 UhrWiederholung am Folgetag 9:00 UhrWiederholung am 3. Sonntagim Monat 12:00 Uhr
InhaltAnmerkungen zur Covervorlage über Komponisten und InterpretenFakten aus der MusikgeschichteBekannte und unbekannte Titel / Kompositionen als Pop-, Metal-, Jazz-, Klassik-, Punk-,Techno-, Instrumental-Versionen.
Sendezeitenjeden 2. Freitag im Monat 21:00 UhrWiederholung am Folgetag 9:00 UhrWiederholung am 3. Sonntag im Monat 12:00 Uhr
Empfang überChemnitz UKW 102.70 MHzMo - Fr von 18:00 - 23:00 UhrSa - So von 12:00 - 24:00 Uhroder per Livestream und DAB+ 0.00 - 24.00 Uhr
1993 Swingin' Complements Ruth Hohmann & JAZZ COLLEGIUM Berlin Jazz Me Blue ∙ Sweet Georgia BrownOh Baby · Nobody Knows When Your Down And Out · Jeepers Creepers· September In The Rain · When You're Smilin ∙ All Of Me · Do You Know What It Means To Miss New Orleans Lousiana Please Don't Talk About Me · My WayBuschfunk
1994Theo Tintenklecks Kleine Geschichten zu Advent und Weihnachten 24 Geschichten Jesus Geburtstagsparty (Lied)Hörbuch Musik für OH-HA / Karussell Vertrieb eats west records gmbh aTime Warner Company
1995 FEEL AT HOMEFeel at home Tausend Träume Let's have a home Hal't mich fest Memories of summer dreams Alle unter einem Dach Guten Tag für PeWoBe GmbH
1995Toi Toi Toi RSC ReSingCompanyToi Toi Toi RSC RSC Hymne Tritt Rund (inst.)Radsport Fanfare für den Radsportsportclub Cottbus
1996Ich bin Fan vom SCM Ich bin Fan vom SCM SCM HymneIch bin Fan vom SCM (Radio Version)SCM Power SongSCM Action-DrumToooooooooooooooooooooooor!!!für SCM (Sportclub Magdeburg)
1997Theo Tintenklecks und der schlechte Laune TagHörbuchfür MDR / Radio Sachsen Anhalt
1999Theo Tintenklecks und die Geschichte von der AngstMorgengraun’nHelden aus der TraumfabrikGO-GO-OTTOIch power losNaNaNa ∙ RitzeRatzeZackZackZackTraum TVfür MSE
2000Theo Tintenklecks und die blauen HerzenBlue Hearts On My Mind Hörbuch und Musikfür TIMThe International Music Company AG
200131. Internationales Dixielandfestival Dresden
2003 THEOs KLIX KLEX GeschichtenVon Tintenfischen, Pflaumen, einem Esel und SchmetterlingenVon Schmetterlingen, Grillen, einer Sinfonie und einem ZirkusVon einer Spinne, dem Vergissmeinnicht, einem Dieb und einem Papageifür Random HouseHörbuch (3-CD-Box/ 3-Kassetten-Box)
2005Ruth seventy5Ruth Hohmann & JAZZ COLLEGIUM BerlinHoneysuckle Rose ∙ UndecidedI've Found A New Baby Tin Roof Blues ·Lullaby Of Birdland Pennies From HeavenIndiana ∙ You Don't Know What Love IsI'm Confessin (That I love You)Er ist sauer uff Dir · Blueberry Hill Jada · Jazz Is What I'm Living ForBuschfunk
2006Jazz reichts. Mein Leben mit dem Jazz erzählt von Ruth Hohmann Kinder, Kunst und EllingtonThe Man I love und die FolgenSie singen jut, woll'n se mit uns ….Pappe und Pappenheimer Hete, Hermine und der arme HeinrichBongo, Heinz & Co · Muggen und MackenJazz bei Eisler · Vom Alex zum Chez AlexHörbuch
200636. Internationales DixielandfestivalCELEBRATE IN DIXIE TOWNTin Roof Blues(Ruth Hohmann & Jazz Collegium Berlin)Holzoper Records
2007Jazz Lyrik Prosain der Komischen Oper BerlinSweet Georgia Brown · Bei mit biste scheen Them There Eyes · Maole Leaf Rag St. Louis Blues · Blueberry Hill Guten Abend, Gute Nacht(Ruth Hohmann & Jazz Collegium Berlin)Buschfunk
200910.Ahrenshooper JazzfestAhrenshoop der Jazz ist daI‘m Cofession That I Love YouSweet Georgia BrownRuth Hohmann & Jazz Collegium BerlinAuswahl zum Zusammenstellung der Compilation für die Kurverwaltung AhrenshoopVET Records
201141. Internationales DixielandfestivalFollow the music! Blue Berry Hill (Ruth Hohmann & Jazz Collegium Berlin)Holzoper Records
2022SIEGedichte und EpigrammeMichael Klinkgeschrieben und gesprochenvon Michael Klink Sounds, Improvisationen, Aufnahme und Mischung Stefan Lasch
201010.Ahrenshooper Jazzfest Vol.2Ahrenshoop der Jazz ist daTin Roof Blues · JadaRuth Hohmann & Jazz Collegium BerlinAuswahl zum Zusammenstellung der Compilation für die Kurverwaltung AhrenshoopVET Records
1993 Swingin' Complements Ruth Hohmann & JAZZ COLLEGIUM Berlin Jazz Me Blue ∙ Sweet Georgia BrownOh Baby · Nobody Knows When Your Down And Out · Jeepers Creepers September In The Rain When You're Smilin ∙ All Of Me Do You Know What It Means To Miss New Orleans · Lousiana Ay Ay That Old Feeling Cheek To CheekPlease Don't Talk About Me My WayBuschfunk
1994Theo Tintenklecks Kleine Geschichten zu Advent u. Weihnachten 24 Geschichten Jesus Geburtstagsparty (Lied)Hörbuch Musik für OH-HA / Karussell Vertrieb eats west records gmbh a Time Warner Company
1995Toi Toi Toi RSC ReSingCompany Toi Toi Toi RSC RSC Hymne Tritt Rund (inst.)Radsport Fanfare für den Radsportsportclub Cottbus
1995 FEEL AT HOME Feel at home Tausend Träume Let's have a home Hal't mich fest Memories of summer dreams Alle unter einem Dach Guten Tag für PeWoBe GmbH
1996 Ich bin Fan vom SCM Ich bin Fan vom SCM SCM HymneIch bin Fan vom SCM (Radio Version)SCM Power SongSCM Action-DrumToooooooooooooooooooooooor!!!für SCM (Sportclub Magdeburg)
1997Theo Tintenklecks und der schlechteLaune TagHörbuchfür MDR / Radio Sachsen Anhalt
1999Theo Tintenklecks und die Geschichte von der AngstMorgengraun’nHelden aus der TraumfabrikGO-GO-OTTOIch power losNaNaNa ∙ RitzeRatzeZackZackZackTraum TVfür MSE
2000Theo Tintenklecksund die blauen HerzenBlue Hearts On My Mind Hörbuch und Musikfür TIMThe International Music Company AG
200131. Internationales Dixielandfestival Dresden
2003 THEOs KLIX KLEX GeschichtenVon Tintenfischen, Pflaumen, einem Esel und SchmetterlingenVon Schmetterlingen, Grillen, einer Sinfonie und einem ZirkusVon einer Spinne, dem Vergissmeinnicht, einem Dieb und einem Papageifür Random HouseHörbuch (3-CD-Box/ 3-Kassetten-Box)
2005Ruth seventy5Ruth Hohmann & JAZZ COLLEGIUM BerlinHoneysuckle Rose ∙ UndecidedI've Found A New Baby ∙ Tin Roof Blues · Lullaby Of Birdland Pennies From Heaven · Indiana You Don't Know What Love IsI'm Confessin (That I love You)Er ist sauer uff Dir Blueberry Hill ∙ JadaJazz Is What I'm Living ForBuschfunk
2006Jazz reichts. Mein Leben mit dem Jazz erzählt von Ruth Hohmann Kinder, Kunst und EllingtonThe Man I love und die FolgenSie singen jut, woll'n se mit uns Pappe und Pappenheimer Hete, Hermine und der arme Heinrich · Bongo, Heinz & Co · Muggen und MackenJazz bei Eisler · Vom Alex zum Chez AlexHörbuch
200636. Internationales DixielandfestivalCELEBRATE IN DIXIE TOWNTin Roof Blues(Ruth Hohmann & Jazz Collegium Berlin)Holzoper Records
2007Jazz Lyrik Prosain der Komischen Oper BerlinSweet Georgia Brown Bei mit biste scheen Them There EyesMaole Leaf Rag · St. Louis Blues Blueberry Hill · uten Abend, Gute Nacht(Ruth Hohmann & Jazz Collegium Berlin)Buschfunk
200910.Ahrenshooper JazzfestAhrenshoop der Jazz ist daI‘m Cofession That I Love YouSweet Georgia BrownRuth Hohmann & Jazz Collegium BerlinAuswahl zum Zusammenstellung der Compilation für die Kurverwaltung AhrenshoopVET Records
201010.Ahrenshooper Jazzfest Vol.2Ahrenshoop der Jazz ist daTin Roof Blues · JadaRuth Hohmann & Jazz Collegium BerlinAuswahl zum Zusammenstellung der Compilation für die Kurverwaltung AhrenshoopVET Records
201141. Internationales DixielandfestivalFollow the music! Blue Berry Hill (Ruth Hohmann & Jazz Collegium Berlin)Holzoper Records
2022SIEGedichte und EpigrammeMichael Klinkgeschrieben und gesprochenvon Michael Klink Sounds, Improvisationen, Aufnahme und Mischung Stefan Lasch
Die Stern Story Melodie & Rhythmus 09/1988 Autor:Stefan Lasch
STERNMEIßEN:einBegriffinderRock–undPopszenederDDRseit25Jahren. MartinSchreier,einerderverbissenstenundhartnäckigstenBandchefshates geschafft,trotzallerstilistischenundorganisatorischenUnwegsamkeitender Musikszenerie,immereinespielfähigeBandzuhaben.DieMusikantenwechselten mitsteterRegelmäßigkeit,FachleutespartenniemitSkepsisundguten Ratschlägen,dieFansaberhieltenTreue.ObwohleinVierteljahrhundertfüreine RockbandschoneinbemerkenswertesAlterist(nur"Omega"ausUngarn,die "RollingStones"oder"StatusQuo"könnendanochmithalten),nahmdich GedrucktesüberdieMeißnerSTERNErelativbescheidenaus.Selbstgutgeführte Artikel geben lediglich rund drei Dutzend Artikel her. SchondieÜberschriftenspiegelnanschaulichdenWerdegangvonSTERNMEIßEN wider.SomachtedieWochenpostNr.5/77einenBeitragüberdieSTERNCOMBO MEIßENmitdenWorten:"SechsvernünftigePersonen“auf.DieSächsischeZeitung vom8.12.78wusste:„MitRock‘n‘Rollfingallesan"unddasNDvom18.1.79 konstatierte:"MitdemKönnenwuchsderMutzuEigenem".ImHerbstdesgleichen JahresmeldetedieOstseezeitung:"STERNCOMBOMEIßENmitneuem Konzertprogramm". Am22.5.1982setzteWaltraudHeinzeübereinGespräch,dasssiemitSTERN MEIßENimVorfeldderFDJ-Kulturkonferenzführte:"Wirwollennichtallgemeinund verbindlichsein".DassBauernechoschriebam8.4.83:"Stern-Stundenkommen nichtausheiteremHimmel".„UnserAnliegen:eineVolksbandzusein",waram 6.8.1986inderSächsischenZeitungzulesenundknappdreiWochenspäter meldetedieJungeWelt:"MusikfürOhrenundBeine".FürdieChronistenjedoch kannbereitsderGründungstagunddieSchreibweisevonSTERNMEIßENbzw. STERNCOMBOMEIßENRätselaufgeben.Selbstwennichbetone,dasdiese STERN-MEIßEN-StoryvonMartinSchreierautorisiertist,FaktenundDatenalso stimmendürften,findetmancherLesergewissDetails,dieerandersinErinnerung hat oder eben aus heutiger Sicht differenzierter beurteilt. Es begann mit altdeutschen Schlagern (1964 – 1970) EinJünglingvon15JahrenhattewiedermalseineBandeversammelt,schwärmte vondenBeatlesunddenRollingStonesundgabdieOrderaus:„Wirmacheneine eigeneBandauf".Gesagt,getan.AlteRadios,daswardamalssoüblich,wurden besorgtundindenStandeinesVerstärkersfürGitarrenundMikrofoneerhoben.Den JungmusikernbotsichdieGelegenheit,glitzerndeNotenpultemitdemNamen"Stern ComboMeißen"zuübernehmen(eineTanzkapellelöstesichgeradeauf).Damit hattensienichtnureinschickesCombo–Requisit,sonderngleichsamaucheinen Bandnamen.Am24.9.1964waresdannsoweit:Die(neue)STERNCOMBO MEIßENtratzumerstenMalöffentlichauf:zueinemRentnervergnügenimLuftbad Spaar bei Meißen.Wir beaten bis wir Profis sind (1970 – 1975)SchonindenGründerjahrenderSTERNCOMBOgehörteeszudenkonzeptionellen TugendendesBandchefs,immerammusikalischenBallzusein.DiegroßeZeitder Bläserwarangebrochen,wasWunder,wenndieMeißnerdemRufderZeitfolgten. 1970hattedieBandnochbescheideneQuartett-Dimension,imHerbstdesgleichen JahresverdoppeltesichdasspielendePersonal.Bläserwurdennundas Aushängeschild.DreiJahredauertedieBläser-Phase,undmitVeronikaFischer standsogarmalfüreinekurzeZeiteineSängerinamSolisten-Mikrofon.1973kam danneinStudierter(ThomasKurzhals)indieBand,der-obwohlerstim 3.Studienjahr-sichandieGroßendersogenanntenE-Musikwagte.Der1.und2. SatzvonHändelsConcertoGrossowurdeneuaufgelegt,undmitMussorgskis"Die NachtaufdemkahlenBerg"entstand1975dieersteAufnahme."Finnladia“von Sibeliusunddie"RhapsodieinBlue"folgten.Martinentschlosssich,das musikalischeKonzeptzuändern.DieGitarreflograus,dafürspieltenzwei Keyboarder,manchmalsogardrei.DieSTERNCOMBOtratinderrenommierten VeranstaltungdesDresdnerKulturpalastes"DieOrgelvonBachbisBeat"auf, arbeiteteanderFilmmusikzu"Hostess"undfandinReinhardFißler(1973)einen neuen Sänger. Von nun an war STERN als Profi Kapelle zugange. 1976 - Die große Zeit der Konzepte (1975-1979) GaltdieSTERNCOMBOMEIßENvordieserPhaseeheralsGeheimtippundblieb medialundüberregionalunbeachtet,wurdeneinigeKollegenplötzlichwach.Da warenMusiker,dienahmensicheinenMussorgskiher,werkeltenaneinemSibelus undkonzipiertensogarKonzeptalben.1976wares,alseinjungerdynamischer ProduzentunterAndrohung,dasserniewiederseinenSchreibtischaufsuchen werde,durchsetze:„DerKampfumdenSüdpol"wirdproduziert.Derheutige ChefproduzentJugendmusikimRundfunk,WalterCikan,undseineMitstreiterin LuiseMirschbegannenindieGeschichteundGeschickederSTERNCOMBO MEIßENeinzugreifen.„DieschönsteZeit“,soMartinSchreier1988,begann.Das Nachspielenhattesicherledigt,dieeigeneMusikbestimmtenundasRepertoireder Combo.NebenderAdaptereischriebenundproduziertenReinhardFißler(voc), LotharKramer(keyb),ThomasKurzhals(keyb),BerndFiedler(bg),MartinSchreier (ld, dr) und Norbert Jäger (keyb, perc) auch kürzere, radiogerechte Titel.
1975erschienenaufeinerSingle„Söhnchenund„HochwarderBerg.ZweiJahre späterfolgtedie1.LPmitdemTitel„SternCombo".EswarauchdieZeitder WettbewerbeundRhythmusaktionen(Veranstaltungen,indenenderRundfunk kontinuierlichdieinteressantestenGruppenzusammenfassteundmitschnitt).Von 1976 bis 1979 nahm STERN daran teil. 1976gabesgleichzweiSilbermedaillenbeimInterpretenwettbewerbinKarl-Marx-Stadt.Dieeinewarfür„PoetischesKonzertNr.1",dassiezusammenmit AnnekathrinBürgerundRolfRömergestalteten,unddiezweitefürihr KonzertprogrammmitAdaptionen.BestechenddamalsdasSound–und Lichtkonzept.STERNMEIßENführtealsersteDDR-Bandeinequadrophone Beschallungvor.EinJahrspätergabesnochmal„GoldbeiderLeistungsschauder UnterhaltungskunstundeinneuesBandmitglied:WertherLohsefandzwischen1978 und1979seinemusikalischeHeimstattbeidenMeißnern.IndiesenAbschnittder BandgeschichtefälltauchdieAufführungdesrocksinfonischenWerkes"Weißes Gold"–jeneGeschichteumdenPorzellanerfinderBöttger.1979erschien gleichnamigeLP,undnochimselbenJahrfolgteSTERNSdritteLangspielplatte„Der weite Weg". Weg mit der Combo (1979-1984) EsistnahezusymptomatischfürdieSchreierBand:Immerwennsicheine Spielrichtungerschöpfthatte,allesausprobiertschienoderganzeinfachetwas anderesmodernwurde,stelltesichdieBanddaraufein.NachdenJahren zweigleisigerArbeitentschiedmansichfürdiekürzerenSongs,undausdem Bandnamenwurdedie"Combo"gestrichen.NeueMusikerkamen:UweHaßbecker (g, ab 1981), Peter Rasym (bg, ab 1980), Michael Behm (dr, voc ab 1979). STERNMEIßENwurdeStammgastindeneinschlägigenRundfunkwertungs-sendungenundstelltemitRasym,Kurzhals,HaßbeckerdieMusikerdesJahres. „Alsowassollausmirwerden/DieErdeschweigt(1980);"Stundenschlag/Leben möchte`ich(1982)wurdenHits.MartinSchreierfinganzusingen.Daswarneu.Die Kritikerkritisierten,dochderBandbestätigtesichdamitihreWandlungsfähigkeit.Es erschiendasKonzeptalbum„ReisezumMittelpunktdesMenschen(1981)unddie5. LP"Stundenschlag"(1982).ImgleichenJahrgabesbeimDresdnerSchlagerfestival einen1.Preis,undReinhardFißlerverließSTERNMEIßEN.Fürvielewardas unfassbar., neinerUK-Kritiküberdie„Stundenschlag"–LPkannmannachlesen:"…einssteht fest.EsfehltabjetzteineKlangfarbeimSpektrumderDDR-Rockmusik…Ein bishernichterfüllterAnspruchwurdezurückgenommenundreduziertaufeine musikalischbelangloseEbene,sozwischenDisco-Jazz-Funkyusw."Martinaber folgteseinerLinie:"WennetwaszurGewohnheitwird,dannmussmananfangen, nachzudenken“ . 1982 - Schreier-Sturzflug oder "Joker“ Ralph kommt (1984 - ?)EsereignetesichgegenMitternachtimMusikantenklubder83erFDJ-WerkstattwocheTanzmusik.DieHallenserBand"Joker"zogalleinSuhl anwesendenMusikerinihrenBann.STERNMEIßEN–ChefSchreierstandauch dabeiundsprachzwischendurchmitdemSängerderBand. Amnächstentagwares rum:"DerSchreierkauftRalphSchmidtein.DasistderUntergangvonSTERN MEIßEN.Derpasstdochgarnichtdazu…."Eswurdeorakelt,geargwöhnt, gelächelt.DemSpottfolgtebalddasEingeständnis:"Schreierhatwiedermalden richtigenRiechergehabt."DieBandhattenunihrenneuenFrontmannundRalph SchmidteineBand,dieihnforderte,zugleichaberauchungeahnteMöglichkeiten eröffnete. Der Personalwechsel erfolgte mit Konsequenz. MattiasPhilippkamansSchlagzeug.AndreasBickingstiegalsKeyboarder, SaxophonistundSängerein.Undals1987die7.LPunterdemTitel"Taufrisch" erschien,dahießdieBesetzung:RalphSchmidt(voc),AndraesBicking(keyb,sax, voc),MichaelLehrmann(g),AxelSchäfer(bg),FrankSchirmer(dr).Auchdiese personelleKonstellationwurdevonvielenmitSkepsisaufgenommen.Schließlich hattenRasymundKurzhalsnichtunmaßgeblichdasSTERNMEIßENBildgeprägt …DasSpielzwischenFrustundFreudefanderneutstatt.ZumalsichRalph SchmidtalsICinatemberaubenderGeschwindigkeiteinenStandbeimjugendlichen Publikum ersang, der seinesgleichen suchte.
Das„Buch“,diezwölfteLPderPUHDYS,isteinNachdenkenüberunsereZeit,über Menschen,überdengroßenundkleinenFrieden.GegliedertinzehnKapitelsindes ErfahrungenzwischenRock`n`RollundKriegsangstoder,umimHeine–Gestus des2.TitelsderA–Seitezuformulieren,`Nachtgedanken`.Unddasscheintmir auchderinhaltlicheKern,dieAbsichtdieserLPzusein,denHöreranzuregen, diesesNachdenkenmiteigenenhistorischen,persönlichenundaktuell–politischen Erfahrungen anzureichern. DastehenTitel,diesichmitdemAlt–WerdennichtnurimphysischenSinn beschäftigennebenLiedernfürdasLeben,fürdenFrieden.Sounterschiedlichdie Inhalte dieser LP, so unterschiedlich auchdieQualitätundMachartdereinzelnenKapitel,sprichTitel.Wennsichbeider „Elften“aktuellemusikalischeTendenzenabzeichneten,soistdas„Buch“eherals traditionellzubezeichnen.DasmagNeuhits–Fetischistenverärgern,ichempfindees aberalsdurchauslegitim,wenneineBand,dieihreAusdrucksskalagefundenhat, immer wieder darauf zurückgreift.DieLPbeginntmit„1984“,einemInstrumentalstück,dessenInhaltjederselbst ausdeutensollte.IchwerteesalswirkungsvolleVorspann–bzw.Blendenmusik. EinenText–Musik–Kontrastliefert„Ichwillnichtvergessen“(Birr,Meyer/B. Lasch).LiestmandenText,sobautsichdieErwartungnacheinem schwergewichtigenRockwerkauf.DochDieterBirrundPeterMeyerbrechendie Heine–Adaption,indemsielocker,beschwingte,mitmachfreundlicheTönesetzten. Ichkannmirgutvorstellen,dasdieZeile„…ichwillnichtvergessen“sehrschnell undlautstarkvomPUHDYS–Fanmitgesungenwerden.EinWirkungsmechanismus, dernichtderschlechtesteist.„DieWärmederNacht“(Hertrampf/W.Tilgner)verriet mirdagegenkaumetwaswirkungsvolles.Esistanzunehmen,dassdiesesStück wegendergesanglichen Abwechslung–DieterHertrampfsingt–aufdiePlattekam. Allerdingsaufregendistesnicht,einRuhepunkt?In„Angstverkäufer“(Birr,Meyer/ K.Taubert)wirdnocheinmalwieimvorangegangenenTitelmitReggae–Elementen geliebäugeltundkaummerklichzurPUHDYS–typischenVierviertel–Markierung übergegangen.LeiderklebendieBläserzusehrandenVierteln,sodasallesetwas hausbackenwirkt.GeschicktdagegendieGeschichte,dieerzähltwird.Bilder,die keiner Übersetzung bedürfen.EinanderesNachdenkenwirdin„DieBootederJugend“(Birr,Meyer/Birr) vollzogenen,wenngleichauchnurmitmusikalischdurchschnittlichenMitteln. VerstehenwiresalsVorspielzu„DasBuch“,dieneueHymnederPUHDYS.Eslässt sichdarüberstreiten,obnunDieterBirralsSprecherunterdieHautgeht,den Vorwurfderschlechten„ch“–Sprechweisemussersichgefallenlassen.Hierfehlt mirPathos,daseigentlichbeabsichtigtwarunddurchdenchorischangelegtenund ausklingenden Optimismus auch vorgeführt wird. GleichwiemandieDetailsbeurteilt,ichfindesolcheLiederwichtigundemotional erregend.VielleichtnichtgeradezuHausunterKopfhörern,dafüraberumsomehr im Konzert unter vielen.Ichweißnicht,obesdenPUHDYSlangsamaufdieNervengeht,dieWortspielereien mitihremAlter.Die„Rockerrente“istdieironischeAntwort.AufTitulierungenwie „Altrocker“kannmanebennurmitReimereienwie„LeibundSoul“auf„Rock`n`Roll“ oder mit „Rockerrente“ auf „Ente“ reagieren. MeineinzigerKommentarzudiesemStück:„EsistdaseinzigWahre,sierockenbis zurBahre“.NachdemcharakteristischenPUHDYSGitarrenschlussder „Rockerrente“,folgtderKeyboard–Einstiegzu„Niemandwirdsowiederwerden“ (Jeske/C.Din),dasdritteDurchschnittslieddieserPlatte.Raffinierterdagegendie „Bauernhochzeit“(Birr,Meyer/Birr),weilnichtsogemeint,wieessichgedrucktliest. DiesenTitelmussmanebenmitderMusikgenießen.Bleibtnurzuhoffen,dassich der eine oder andere Bauer nicht getroffen fühlt und gegen den Text zu Felde zieht.Mit„Schlafmitmir“(Birr,Meyer/Birr)dürftedenPUHDYSwiedereinStücktanzbare Musikgelungensein,dasseineBerechtigungdurchdenEinsatzinDiskotheken erhält.DerletzteTiteldieserLP„DasMärchen“(Birr,Meyer/B.Lasch)erinnert zunächstmusikalischan„AltwieeinBaum“undkonfrontiertmitdemschöpferischen Problem: Anspruch und Realität beim Schreiben von Liedern.Wenndie„Zwölfte“derPUHDYSauchnichteinenspontanenLobesschreiloslässt, soliegtdasauchanihrerVorgängerin.„DasBuch“reihtsichohnezuklemmen,aber auchohnebesonderenGlanzindiePlattensammlungmitdemAufdruckPUHDYS ein.JederkannsichseineKapitelherausnehmen,hatdieChance,überBanalitäten undAbsichtenzustreiten,findetauf–undanregendes.Vielleichtseheichdas falsch,aberesschienemirdochrechtvermessen,Enttäuschungzuformulierenund die „Computerkarriere“ außer acht zu lassen.„DasBuch“klingtgenausogut,hatmindestenszweiHitsunddenZeitgeist,denwir vonengagierterRockmusikerwarten.Darüberzusinnieren:dahättensiedoch; warumdiesundjenesnicht;wobleibtdasMaßstabsetzen,halteichfür Zeitverschwendung.Mit15jährigerRockerfahrungwissendiePUHDYSwohlselbst ambesten,wassieaufder13.LPbringenmüssen,umsichnichtunterkriegenzu lassen.
EsgibtschoneigenartigeErscheinungeninderPopmusik.Daentschließtsichein SängernacheinigenIrrungenundWirrungendesBandlebens,Solistzuwerden, besinntsichseinerschonfastvergessenenSangesartunddeklassiertinfastjeder Hitparade seine Konkurrenten.WasWunder,wennsoschnellwie Amigamöglich,gesammeltesWerk(Produzenten RundfunkderDDR,Titeldrei Amiga)inVenylerschien.RalfBursyistfürmichsoein Phänomen.ErvereintoffensichtlichjeneEigenschaften,dieseineZielgruppeliebt. ErverfügtübereinengewissenSex-Appeal,auchinderStimme,singtvonLiebe undMädels,meditiertüberdaskomplizierteLebeneinesPopsängersundverbreitet einen Hauch Wehmut.EindrückenachdemerstenHören.Wasmichzunächsterstaunthat,wardas bescheideneQuantumanneuenLiedern. Außer„Schläfstduschon“,„Kalte Augen“, „Himbeermund“und„HinterdemSpiegel“habendieanderenProduktionenihren Publikumserfolgschonnachgewiesen.Sozusageneine„Best-of-…„Platte?Ich tendieremehrzu„DasgesammelteWerkdesR.B.–DieAnfänge“.WaszurFolge hat, das es Bursys Grenzen deutlich macht.NebendemGesang,denKompositionenspielteBursyGitarrenparts,Bassfiguren, Keyboardflächen,Percussions-Elementeselbstein,underprogrammierteauch seinenDrum-Computer.MitdenGitarristenBerndRömer,ReinhardPetereitund CharlieEitnerholteersicheffektvolleZwischenstückespieler,undReneDeckers SaxophongibtdemTitlel„Schläfstduschon“einenHauchvon Abwechslung.Bliebe noch Lothar Kramer zu erwähnen, der bei „Feuer im Eis“ die Tasten drückt.TrotzdemunterscheidensichallezehnTitelnurwenigvoneinander.Natürlichhat jedesStückeineandereMelodie,einanderes Tempo,dochdasKonstruktionsprinzip istinjedemLiederkennbar.UnddaschöpftmeinerMeinungnachRalfBursynoch nichtalleMöglichkeitenaus.Erkannmehralsnursehnsüchtig–wehmütigsingen. AnirgendeinerStellewärenmalandereKlangfarbeneffektvollergewesen.Was andererseitsausschließt,dasRalfBursyseineAnhängerschaftmitUngewohntem konfrontiert.ErklingtebenimmersowieinseinemSolo-Einstieg„EhdieLiebestirbt“ –lamentoso.DerbislangerzielteErfolggibtdemProduzenten,WalterCikan,und natürlichdemInterpretenrecht.Warumnichterfolgreichesausschlachten–andere machen es ja auch.DenbestenEindruckhinterließbeimirdieNeufassungdesTitels„Warteninder Dunkelheit“.CharlieEitnerliefertemitseinemGitarrenspieldasFundamentdes Arrangements,undRalfBursystrebtmitseinerSangesartjenervielbeschworenen EinheitzwischenTextundMusikentgegen.DiesesBeispielhätteanregenkönnen, umandereBursy-Liederneuzufassen,umdaseineoderandereGlanzlichtdieser Platteaufzusetzen.SosindesnurdieTitel„Schläfstduschon“,und„KalteAugen“, die Bursy doch einmal mit anderen Nuancen zeigt.UnterschiedlichbewerteichdieTexte.FünfAutorenversuchen,Gefühlund AnspruchdesSolisteninWortezukleiden.DasModell„EhdieLiebestirbt“entdeckt manindenmeistenLiedernwieder.RalfBursysingtvonjenen zwischenmenschlichenBeziehungen,vomSuchenundLeidenderLiebe.Nichts aufregendes,aberauchnichtswasmandemInterpretenanlastenmüsste.Ich erwartevonRalfBursykeineschwergewichtigen,philosophierendenAussagen.Er bedientdicherMitteldesSchlagers(werbeimlesendesWortesnochimmer negativeAssoziationenhochkommenlässt,solltePopeinsetzen),undbewegtsich auchindessenDimensionen.Neueshaterjedenfallsnichteingebracht.Vielleicht gelingtesihmeinmalTexter(einerreichtja)zufinden,dieihmneuesLiebes-GedankengutunterdieNotenschreiben.Kaumanfreundenkonnteichmitdem Refrainin„Schläfstduschon“:meinLiebesschläfstduschon,hierkomtdein heimlicherStar,dieabsoluteSensation.GreifnachdenSternenüberdir,weildie gleichensindwiehier…“,waswillderDichterunsdamitsagen?Ichweißesnicht. EbensogelangesmirnichthinterdenSinnderSprachbilderin„HinterdemSpiegel“ zu steigen: „…indeinemSpiegel-Tausendschön/SpiegelanderWand/hinterdemSpiegel schönzusehn,liegteinSonnenland/draußendrehenWindestarkundkalt/werden WundermitScheckbezahlt/neunzehnistverdammtlangalt/woraufmanwartet kommtnichtsobald/draußenzähltwasmankannundhat/teiltmeinunddein/teilt einundab/gernwirdinschwarzundweissgemalt/undwoesglattgehtliegt Asphalt / bleib in deinem Spiegel-Tausendschön …“.„WindimGesicht“isteinegefällige,kaumauffällige,abergutklingendeundetwas uniformwirkendePlatte.Sieveranlasstmichnicht,inJubelauszubrechen, provoziertmichauchnicht,hintergründigzusinnieren,obundüberhauptoder warum nicht … Das, was Bursy bedienen will, bedient er konsequent,
1. LP Ralph Bursy Melodie & Rhythmus 12/1987 Autor:Stefan Lasch
1. LP Hans "Die Geige“ WintochMelodie & Rhythmus 02/1989 Autor:Stefan Lasch
HANSWINTOCHisteinerderwenigenInstrumentalistenunsererRock-und Popszene,derbekanntist,derDankseinesNamensHANSDIEGEIGEsofortzu identifizierenist.GanzsoschwerwieGitarristenoderKeyboarderhateres allerdingsauchnicht,dennGeiger,dieihrInstrumentmiteinemTonabnehmer versehenundihrenTondurchallerleiEffekteveredelnlassen,sindandenFingern einer Hand abzuzählen.WieessichfüreinenordentlichenGeigergehört,liegtdieersteBegegnungmitden vierSaiteninfrüherKindheit.BereitsmitfünfJahrenmusstederkleineHANSzur Musikschuleundüben.MitSechzehnerfolgtedannderAufstieg.DieMusikschule Weimar sollte seine neue Ausbildungsstätte werden.DochwiedasLebensospielt,dieE-MusiktratmehrundmehrindenHintergrund, undnachdreiJahreStudiumfolgtederWechselzurU-Musik.HANSDIEGEIGE bekameinenBerufsausweis,ließdenhehrenHochschulbetriebmitBachund BeethovenhintersichundbegannseinenWegdurchzahlreicheRock-und Popinstanzen.Sospielteerzwischen1975und1978inderSieghard-Schubert-Band.Diedarauf folgendenJahregehörteneinemeigenProjektnamens"Report",undseit1982reist ermehroderwenigeralsSolistdurchdieLande.Stationenwie"Reform"(1983), "Lift"(1984)oderSessionsmit"Engerling","Electra"oder"Zenit"seienzur Vollständigkeit seiner musikalischen Entwicklung erwähnt.EinEreignismagdenkünstlerischenWegvonHANSWINTOCHnachhaltig beeinflussthaben:dasvonDT-64inszenierteKonzert"DieGeigeinderRockmusik". ErerhieltdenAuftrag,einStückfürdiesesKonzertzuschreibenundunterstrich damitdeutlich,dasihneigentlichBandkonzeptenurhindernbzw.nurbedingtseinen Intentionenentsprechen.HANSDIEGEIGEist,obwohlersichjederzeitvorzüglichin denDiensteinerGruppestellenkann,docheinSolist,derambestenwirkt,wenner alleinaufderBühnestehtundsichseinemusikalischenPartnervomTonband zuspielenlässtoderlebendigeBegleitmusikerhintersichweiß.Folglichwarsein SchrittwegvomGruppen-MitgliedhinzumSolistenauchgoldrichtig.Letztlichsiegte der Individualist. Und das war gut so.SeitermiteigenerPA,einemMixer,diversenHalbplaybacksundalleindurchdie KlubsundVeranstaltungenzieht,hatermehrfürseinePopularitätgetanalsjezuvor. SicherlichwardiesaucheineEntwicklungsfrageundeineFragederZeit.Daser spielenkannfordertdasInstrument.LassensichspielerischeSchwächenauf anderenInstrumentenkaschieren,dieViolinezwingtzumkontinuierlichenÜben, decktHalbheitensehrschnellauf.HANSWINTOCHbeherrschtdasSpielmitBogen unddenvierSaiten,hatdasGespürfüreffektvolleKlangspielereienund wirkungsvolle Auftritte.EigentlichpasstdasInstrumentreinoptischgarnichtzuihm.MeistinengesLeder gehülltundmitauffälligemschulterlangemHaar,würdemanihmehereineHeavy- GitarrezuordnenalseineGeige.SofälltHANSWINTOCHindoppelterHinsicht immerwiederauf.ErverkörperteinenknallhartenRockerundliefertMusikab,die filigranist,diemodischenKlangmusternnunüberhauptnichtentspricht.Irgendwie passtesauchinseineEntwicklung,dasserstEnde1988eineSolo-LP veröffentlicht worden ist. SiebenKompositionenvonWINTOCHselbst,vonSieghardSchubertundMichael Heubach,diedasKonzeptverdeutlichen,dasHANSDIEGEIGEausmacht: ComputerundKeyboardsoundslieferndasFundamentfürjazzigeChorusse,für Ausflüge in die E-Musik, für charakteristische Geigen - Melodien.SicherlichistHANSWINTOCHnichtderViolinist,derexperimentiertodersich eindeutigaufeinestilistischeSeiteschlägt.Erbedientdas,wasmansichlandläufig unterGeigeinderRockmusikvorstellt.DasmachtermitKonsequenzund Ausdauer. EristeinbesessenerHandwerker,derdieGeigeinunseremLandrockfähiggemacht hatunddieDistanz,diedereineoderanderezudiesemInstrumenthat,verkürzen hilft.EsgibtkaumeinenVeranstalter,derHANSDIEGEIGEnochnichtgebuchthat. Erfolg beim Publikum ist garantiert.SeitermiteigenerPA,einemMixer,diversenHalbplaybacksundalleindurchdie KlubsundVeranstaltungenzieht,hatermehrfürseinePopularitätgetanalsjezuvor. SicherlichwardiesaucheineEntwicklungsfrageundeineFragederZeit.Daser spielenkannfordertdasInstrument.LassensichspielerischeSchwächenauf anderenInstrumentenkaschieren,dieViolinezwingtzumkontinuierlichenÜben, decktHalbheitensehrschnellauf.HANSWINTOCHbeherrschtdasSpielmitBogen unddenvierSaiten,hatdasGespürfüreffektvolleKlangspielereienund wirkungsvolle Auftritte.EigentlichpasstdasInstrumentreinoptischgarnichtzuihm.MeistinengesLeder gehülltundmitauffälligemschulterlangemHaar,würdemanihmehereineHeavy- GitarrezuordnenalseineGeige.SofälltHANSWINTOCHindoppelterHinsicht immerwiederauf.ErverkörperteinenknallhartenRockerundliefertMusikab,die filigranist,diemodischenKlangmusternnunüberhauptnichtentspricht.Irgendwie passtesauchinseineEntwicklung,dasserstEnde1988eineSolo-LP veröffentlichtwordenist.SiebenKompositionenvonWINTOCHselbst,vonSieghard SchubertundMichaelHeubach,diedasKonzeptverdeutlichen,dasHANSDIE GEIGEausmacht:ComputerundKeyboardsoundslieferndasFundamentfürjazzige Chorusse, für Ausflüge in die E-Musik, für charakteristische Geigen - Melodien.SicherlichistHANSWINTOCHnichtderViolinist,derexperimentiertodersich eindeutigaufeinestilistischeSeiteschlägt.Erbedientdas,wasmansichlandläufig unterGeigeinderRockmusikvorstellt.DasmachtermitKonsequenzund Ausdauer. EristeinbesessenerHandwerker,derdieGeigeinunseremLandrockfähiggemacht hatunddieDistanz,diedereineoderanderezudiesemInstrumenthat,verkürzen hilft.EsgibtkaumeinenVeranstalter,derHANSDIEGEIGEnochnichtgebuchthat. Erfolg beim Publikum ist garantiert.Bleibtnurzuhoffen,dasernochZeitfindet,umüberneueKompositionenund Arrangementsnachzudenken.DaWINTOCHnunwirklichkeinEinsteigermehrist, wird er wohl selbst am besten wissen, wie der Hase lang läuft.
2024
2023
1987
1983
1980
Die Stern Story Melodie & Rhythmus 09/1988 Autor:Stefan Lasch
STERNMEIßEN:einBegriffinderRock–undPopszenederDDRseit25Jahren. MartinSchreier,einerderverbissenstenundhartnäckigstenBandchefshates geschafft,trotzallerstilistischenundorganisatorischenUnwegsamkeitender Musikszenerie,immereinespielfähigeBandzuhaben.DieMusikantenwechselten mitsteterRegelmäßigkeit,FachleutespartenniemitSkepsisundguten Ratschlägen,dieFansaberhieltenTreue.ObwohleinVierteljahrhundertfüreine RockbandschoneinbemerkenswertesAlterist(nur"Omega"ausUngarn,die "RollingStones"oder"StatusQuo"könnendanochmithalten),nahmdich GedrucktesüberdieMeißnerSTERNErelativbescheidenaus.Selbstgutgeführte Artikel geben lediglich rund drei Dutzend Artikel her. SchondieÜberschriftenspiegelnanschaulichdenWerdegangvonSTERNMEIßEN wider.SomachtedieWochenpostNr.5/77einenBeitragüberdieSTERNCOMBO MEIßENmitdenWorten:"SechsvernünftigePersonen“auf.DieSächsischeZeitung vom8.12.78wusste:„MitRock‘n‘Rollfingallesan"unddasNDvom18.1.79 konstatierte:"MitdemKönnenwuchsderMutzuEigenem".ImHerbstdesgleichen JahresmeldetedieOstseezeitung:"STERNCOMBOMEIßENmitneuem Konzertprogramm". Am22.5.1982setzteWaltraudHeinzeübereinGespräch,dasssiemitSTERN MEIßENimVorfeldderFDJ-Kulturkonferenzführte:"Wirwollennichtallgemeinund verbindlichsein".DassBauernechoschriebam8.4.83:"Stern-Stundenkommen nichtausheiteremHimmel".„UnserAnliegen:eineVolksbandzusein",waram 6.8.1986inderSächsischenZeitungzulesenundknappdreiWochenspäter meldetedieJungeWelt:"MusikfürOhrenundBeine".FürdieChronistenjedoch kannbereitsderGründungstagunddieSchreibweisevonSTERNMEIßENbzw. STERNCOMBOMEIßENRätselaufgeben.Selbstwennichbetone,dasdiese STERN-MEIßEN-StoryvonMartinSchreierautorisiertist,FaktenundDatenalso stimmendürften,findetmancherLesergewissDetails,dieerandersinErinnerung hat oder eben aus heutiger Sicht differenzierter beurteilt. Es begann mit altdeutschen Schlagern (1964 – 1970) EinJünglingvon15JahrenhattewiedermalseineBandeversammelt,schwärmte vondenBeatlesunddenRollingStonesundgabdieOrderaus:„Wirmacheneine eigeneBandauf".Gesagt,getan.AlteRadios,daswardamalssoüblich,wurden besorgtundindenStandeinesVerstärkersfürGitarrenundMikrofoneerhoben.Den JungmusikernbotsichdieGelegenheit,glitzerndeNotenpultemitdemNamen"Stern ComboMeißen"zuübernehmen(eineTanzkapellelöstesichgeradeauf).Damit hattensienichtnureinschickesCombo–Requisit,sonderngleichsamaucheinen Bandnamen.Am24.9.1964waresdannsoweit:Die(neue)STERNCOMBO MEIßENtratzumerstenMalöffentlichauf:zueinemRentnervergnügenimLuftbad Spaar bei Meißen.Wir beaten bis wir Profis sind (1970 – 1975)SchonindenGründerjahrenderSTERNCOMBOgehörteeszudenkonzeptionellen TugendendesBandchefs,immerammusikalischenBallzusein.DiegroßeZeitder Bläserwarangebrochen,wasWunder,wenndieMeißnerdemRufderZeitfolgten. 1970hattedieBandnochbescheideneQuartett-Dimension,imHerbstdesgleichen JahresverdoppeltesichdasspielendePersonal.Bläserwurdennundas Aushängeschild.DreiJahredauertedieBläser-Phase,undmitVeronikaFischer standsogarmalfüreinekurzeZeiteineSängerinamSolisten-Mikrofon.1973kam danneinStudierter(ThomasKurzhals)indieBand,der-obwohlerstim 3.Studienjahr-sichandieGroßendersogenanntenE-Musikwagte.Der1.und2. SatzvonHändelsConcertoGrossowurdeneuaufgelegt,undmitMussorgskis"Die NachtaufdemkahlenBerg"entstand1975dieersteAufnahme."Finnladia“von Sibeliusunddie"RhapsodieinBlue"folgten.Martinentschlosssich,das musikalischeKonzeptzuändern.DieGitarreflograus,dafürspieltenzwei Keyboarder,manchmalsogardrei.DieSTERNCOMBOtratinderrenommierten VeranstaltungdesDresdnerKulturpalastes"DieOrgelvonBachbisBeat"auf, arbeiteteanderFilmmusikzu"Hostess"undfandinReinhardFißler(1973)einen neuen Sänger. Von nun an war STERN als Profi Kapelle zugange. 1976 - Die große Zeit der Konzepte (1975-1979) GaltdieSTERNCOMBOMEIßENvordieserPhaseeheralsGeheimtippundblieb medialundüberregionalunbeachtet,wurdeneinigeKollegenplötzlichwach.Da warenMusiker,dienahmensicheinenMussorgskiher,werkeltenaneinemSibelus undkonzipiertensogarKonzeptalben.1976wares,alseinjungerdynamischer ProduzentunterAndrohung,dasserniewiederseinenSchreibtischaufsuchen werde,durchsetze:„DerKampfumdenSüdpol"wirdproduziert.Derheutige ChefproduzentJugendmusikimRundfunk,WalterCikan,undseineMitstreiterin LuiseMirschbegannenindieGeschichteundGeschickederSTERNCOMBO MEIßENeinzugreifen.„DieschönsteZeit“,soMartinSchreier1988,begann.Das Nachspielenhattesicherledigt,dieeigeneMusikbestimmtenundasRepertoireder Combo.NebenderAdaptereischriebenundproduziertenReinhardFißler(voc), LotharKramer(keyb),ThomasKurzhals(keyb),BerndFiedler(bg),MartinSchreier (ld, dr) und Norbert Jäger (keyb, perc) auch kürzere, radiogerechte Titel.1975erschienenaufeinerSingle„Söhnchenund„HochwarderBerg.ZweiJahre späterfolgtedie1.LPmitdemTitel„SternCombo".EswarauchdieZeitder WettbewerbeundRhythmusaktionen(Veranstaltungen,indenenderRundfunk kontinuierlichdieinteressantestenGruppenzusammenfassteundmitschnitt).Von 1976 bis 1979 nahm STERN daran teil. 1976gabesgleichzweiSilbermedaillenbeimInterpretenwettbewerbinKarl-Marx-Stadt.Dieeinewarfür„PoetischesKonzertNr.1",dassiezusammenmit Annekathrin BürgerundRolfRömergestalteten,unddiezweitefürihrKonzertprogrammmit Adaptionen.BestechenddamalsdasSound–undLichtkonzept.STERNMEIßEN führtealsersteDDR-BandeinequadrophoneBeschallungvor.EinJahrspätergab esnochmal„GoldbeiderLeistungsschauderUnterhaltungskunstundeinneues Bandmitglied:WertherLohsefandzwischen1978und1979seinemusikalische HeimstattbeidenMeißnern.IndiesenAbschnittderBandgeschichtefälltauchdie AufführungdesrocksinfonischenWerkes"WeißesGold"–jeneGeschichteumden PorzellanerfinderBöttger.1979erschiengleichnamigeLP,undnochimselbenJahr folgte STERNS dritte Langspielplatte „Der weite Weg". Weg mit der Combo (1979-1984) EsistnahezusymptomatischfürdieSchreierBand:Immerwennsicheine Spielrichtungerschöpfthatte,allesausprobiertschienoderganzeinfachetwas anderesmodernwurde,stelltesichdieBanddaraufein.NachdenJahren zweigleisigerArbeitentschiedmansichfürdiekürzerenSongs,undausdem Bandnamenwurdedie"Combo"gestrichen.NeueMusikerkamen:UweHaßbecker (g, ab 1981), Peter Rasym (bg, ab 1980), Michael Behm (dr, voc ab 1979). STERNMEIßENwurdeStammgastindeneinschlägigenRundfunkwertungs-sendungenundstelltemitRasym,Kurzhals,HaßbeckerdieMusikerdesJahres. „Alsowassollausmirwerden/DieErdeschweigt(1980);"Stundenschlag/Leben möchte`ich(1982)wurdenHits.MartinSchreierfinganzusingen.Daswarneu.Die Kritikerkritisierten,dochderBandbestätigtesichdamitihreWandlungsfähigkeit.Es erschiendasKonzeptalbum„ReisezumMittelpunktdesMenschen(1981)unddie5. LP"Stundenschlag"(1982).ImgleichenJahrgabesbeimDresdnerSchlagerfestival einen1.Preis,undReinhardFißlerverließSTERNMEIßEN.Fürvielewardas unfassbar., neinerUK-Kritiküberdie„Stundenschlag"–LPkannmannachlesen:"…einssteht fest.EsfehltabjetzteineKlangfarbeimSpektrumderDDR-Rockmusik…Einbisher nichterfüllterAnspruchwurdezurückgenommenundreduziertaufeinemusikalisch belangloseEbene,sozwischenDisco-Jazz-Funkyusw."Martinaberfolgteseiner Linie:"Wenn etwas zur Gewohnheit wird, dann muss man anfangen, nachzudenken“ . 1982 - Schreier-Sturzflug oder "Joker“ Ralph kommt (1984 - ?)EsereignetesichgegenMitternachtimMusikantenklubder83erFDJ-WerkstattwocheTanzmusik.DieHallenserBand"Joker"zogalleinSuhl anwesendenMusikerinihrenBann.STERNMEIßEN–ChefSchreierstandauch dabeiundsprachzwischendurchmitdemSängerderBand. Amnächstentagwares rum:"DerSchreierkauftRalphSchmidtein.DasistderUntergangvonSTERN MEIßEN.Derpasstdochgarnichtdazu…."Eswurdeorakelt,geargwöhnt, gelächelt.DemSpottfolgtebalddasEingeständnis:"Schreierhatwiedermalden richtigenRiechergehabt."DieBandhattenunihrenneuenFrontmannundRalph SchmidteineBand,dieihnforderte,zugleichaberauchungeahnteMöglichkeiten eröffnete. Der Personalwechsel erfolgte mit Konsequenz. MattiasPhilippkamansSchlagzeug.AndreasBickingstiegalsKeyboarder, SaxophonistundSängerein.Undals1987die7.LPunterdemTitel"Taufrisch" erschien,dahießdieBesetzung:RalphSchmidt(voc),AndraesBicking(keyb,sax, voc),MichaelLehrmann(g),AxelSchäfer(bg),FrankSchirmer(dr).Auchdiese personelleKonstellationwurdevonvielenmitSkepsisaufgenommen.Schließlich hattenRasymundKurzhalsnichtunmaßgeblichdasSTERNMEIßENBildgeprägt …DasSpielzwischenFrustundFreudefanderneutstatt.ZumalsichRalphSchmidt alsICinatemberaubenderGeschwindigkeiteinenStandbeimjugendlichenPublikum ersang, der seinesgleichen suchte.
DenbestenEindruckhinterließbeimirdieNeufassungdesTitels„Warteninder Dunkelheit“.CharlieEitnerliefertemitseinemGitarrenspieldasFundamentdes Arrangements,undRalfBursystrebtmitseinerSangesartjenervielbeschworenen EinheitzwischenTextundMusikentgegen.DiesesBeispielhätteanregenkönnen, umandereBursy-Liederneuzufassen,umdaseineoderandereGlanzlichtdieser Platteaufzusetzen.SosindesnurdieTitel„Schläfstduschon“,und„KalteAugen“, die Bursy doch einmal mit anderen Nuancen zeigt.UnterschiedlichbewerteichdieTexte.FünfAutorenversuchen,Gefühlund AnspruchdesSolisteninWortezukleiden.DasModell„EhdieLiebestirbt“entdeckt manindenmeistenLiedernwieder.RalfBursysingtvonjenen zwischenmenschlichenBeziehungen,vomSuchenundLeidenderLiebe.Nichts aufregendes,aberauchnichtswasmandemInterpretenanlastenmüsste.Ich erwartevonRalfBursykeineschwergewichtigen,philosophierendenAussagen.Er bedientdicherMitteldesSchlagers(werbeimlesendesWortesnochimmer negativeAssoziationenhochkommenlässt,solltePopeinsetzen),undbewegtsich auchindessenDimensionen.Neueshaterjedenfallsnichteingebracht.Vielleicht gelingtesihmeinmalTexter(einerreichtja)zufinden,dieihmneuesLiebes-GedankengutunterdieNotenschreiben.Kaumanfreundenkonnteichmitdem Refrainin„Schläfstduschon“:meinLiebesschläfstduschon,hierkomtdein heimlicherStar,dieabsoluteSensation.GreifnachdenSternenüberdir,weildie gleichensindwiehier…“,waswillderDichterunsdamitsagen?Ichweißesnicht. EbensogelangesmirnichthinterdenSinnderSprachbilderin„HinterdemSpiegel“ zu steigen: „…indeinemSpiegel-Tausendschön/SpiegelanderWand/hinterdemSpiegel schönzusehn,liegteinSonnenland/draußendrehenWindestarkundkalt/werden WundermitScheckbezahlt/neunzehnistverdammtlangalt/woraufmanwartet kommtnichtsobald/draußenzähltwasmankannundhat/teiltmeinunddein/teilt einundab/gernwirdinschwarzundweissgemalt/undwoesglattgehtliegt Asphalt / bleib in deinem Spiegel-Tausendschön …“.„WindimGesicht“isteinegefällige,kaumauffällige,abergutklingendeundetwas uniformwirkendePlatte.Sieveranlasstmichnicht,inJubelauszubrechen, provoziertmichauchnicht,hintergründigzusinnieren,obundüberhauptoder warumnicht…Das,wasBursybedienenwill,bedienterkonsequent,undwernicht bedient sein will, stellt diese Platte ohnehin nicht in seine Sammlung.
EsgibtschoneigenartigeErscheinungeninderPopmusik.Daentschließtsichein SängernacheinigenIrrungenundWirrungendesBandlebens,Solistzuwerden, besinntsichseinerschonfastvergessenenSangesartunddeklassiertinfastjeder Hitparade seine Konkurrenten.WasWunder,wennsoschnellwie Amigamöglich,gesammeltesWerk(Produzenten RundfunkderDDR,Titeldrei Amiga)inVenylerschien.RalfBursyistfürmichsoein Phänomen.ErvereintoffensichtlichjeneEigenschaften,dieseineZielgruppeliebt. ErverfügtübereinengewissenSex-Appeal,auchinderStimme,singtvonLiebe undMädels,meditiertüberdaskomplizierteLebeneinesPopsängersundverbreitet einen Hauch Wehmut.EindrückenachdemerstenHören.Wasmichzunächsterstaunthat,wardas bescheideneQuantumanneuenLiedern. Außer„Schläfstduschon“,„Kalte Augen“, „Himbeermund“und„HinterdemSpiegel“habendieanderenProduktionenihren Publikumserfolgschonnachgewiesen.Sozusageneine„Best-of-…„Platte?Ich tendieremehrzu„DasgesammelteWerkdesR.B.–DieAnfänge“.WaszurFolge hat, das es Bursys Grenzen deutlich macht.NebendemGesang,denKompositionenspielteBursyGitarrenparts,Bassfiguren, Keyboardflächen,Percussions-Elementeselbstein,underprogrammierteauch seinenDrum-Computer.MitdenGitarristenBerndRömer,ReinhardPetereitund CharlieEitnerholteersicheffektvolleZwischenstückespieler,undReneDeckers SaxophongibtdemTitlel„Schläfstduschon“einenHauchvon Abwechslung.Bliebe noch Lothar Kramer zu erwähnen, der bei „Feuer im Eis“ die Tasten drückt.TrotzdemunterscheidensichallezehnTitelnurwenigvoneinander.Natürlichhat jedesStückeineandereMelodie,einanderes Tempo,dochdasKonstruktionsprinzip istinjedemLiederkennbar.UnddaschöpftmeinerMeinungnachRalfBursynoch nichtalleMöglichkeitenaus.Erkannmehralsnursehnsüchtig–wehmütigsingen. AnirgendeinerStellewärenmalandereKlangfarbeneffektvollergewesen.Was andererseitsausschließt,dasRalfBursyseineAnhängerschaftmitUngewohntem konfrontiert.ErklingtebenimmersowieinseinemSolo-Einstieg„EhdieLiebestirbt“ –lamentoso.DerbislangerzielteErfolggibtdemProduzenten,WalterCikan,und natürlichdemInterpretenrecht.Warumnichterfolgreichesausschlachten–andere machen es ja auch.
1. LP Ralph Bursy Melodie & Rhythmus 12/1987 Autor:Stefan Lasch
HANSWINTOCHisteinerderwenigenInstrumentalistenunsererRock-und Popszene,derbekanntist,derDankseinesNamensHANSDIEGEIGEsofortzu identifizierenist.GanzsoschwerwieGitarristenoderKeyboarderhateres allerdingsauchnicht,dennGeiger,dieihrInstrumentmiteinemTonabneher versehenundihrenTondurchallerleiEffekteveredelnlassen,sindandenFingern einer Hand abzuzählen.WieessichfüreinenordentlichenGeigergehört,liegtdieersteBegegnungmitden vierSaiteninfrüherKindheit.BereitsmitfünfJahrenmusstederkleineHANSzur Musikschuleundüben.MitSechzehnerfolgtedannderAufstieg.DieMusikschule Weimar sollte seine neue Ausbildungsstätte werden.DochwiedasLebensospielt,dieE-MusiktratmehrundmehrindenHintergrund, undnachdreiJahreStudiumfolgtederWechselzurU-Musik.HANSDIEGEIGE bekameinenBerufsausweis,ließdenhehrenHochschulbetriebmitBachund BeethovenhintersichundbegannseinenWegdurchzahlreicheRock-und Popinstanzen.Sospielteerzwischen1975und1978inderSieghard-Schubert-Band.Diedarauf folgendenJahregehörteneinemeigenProjektnamens"Report",undseit1982reist ermehroderwenigeralsSolistdurchdieLande.Stationenwie"Reform"(1983), "Lift"(1984)oderSessionsmit"Engerling","Electra"oder"Zenit"seienzur Vollständigkeit seiner musikalischen Entwicklung erwähnt.EinEreignismagdenkünstlerischenWegvonHANSWINTOCHnachhaltig beeinflussthaben:dasvonDT-64inszenierteKonzert"DieGeigeinderRockmusik". ErerhieltdenAuftrag,einStückfürdiesesKonzertzuschreibenundunterstrich damitdeutlich,dasihneigentlichBandkonzeptenurhindernbzw.nurbedingtseinen Intentionenentsprechen.HANSDIEGEIGEist,obwohlersichjederzeitvorzüglichin denDiensteinerGruppestellenkann,docheinSolist,derambestenwirkt,wenner alleinaufderBühnestehtundsichseinemusikalischenPartnervomTonband zuspielenlässtoderlebendigeBegleitmusikerhintersichweiß.Folglichwarsein SchrittwegvomGruppen-MitgliedhinzumSolistenauchgoldrichtig.Letztlichsiegte der Individualist. Und das war gut so.SeitermiteigenerPA,einemMixer,diversenHalbplaybacksundalleindurchdie KlubsundVeranstaltungenzieht,hatermehrfürseinePopularitätgetanalsjezuvor. SicherlichwardiesaucheineEntwicklungsfrageundeineFragederZeit.Daser spielenkannfordertdasInstrument.LassensichspielerischeSchwächenauf anderenInstrumentenkaschieren,dieViolinezwingtzumkontinuierlichenÜben, decktHalbheitensehrschnellauf.HANSWINTOCHbeherrschtdasSpielmitBogen unddenvierSaiten,hatdasGespürfüreffektvolleKlangspielereienund wirkungsvolle Auftritte.EigentlichpasstdasInstrumentreinoptischgarnichtzuihm.MeistinengesLeder gehülltundmitauffälligemschulterlangemHaar,würdemanihmehereineHeavy- GitarrezuordnenalseineGeige.SofälltHANSWINTOCHindoppelterHinsicht immerwiederauf.ErverkörperteinenknallhartenRockerundliefertMusikab,die filigranist,diemodischenKlangmusternnunüberhauptnichtentspricht.Irgendwie passtesauchinseineEntwicklung,dasserstEnde1988eineSolo-LP veröffentlicht worden ist.
1. LP Hans "Die Geige“ WintochMelodie & Rhythmus 02/1989 Autor:Stefan Lasch
SiebenKompositionenvonWINTOCHselbst,vonSieghardSchubertundMichael Heubach,diedasKonzeptverdeutlichen,dasHANSDIEGEIGEausmacht: ComputerundKeyboardsoundslieferndasFundamentfürjazzigeChorusse,für Ausflüge in die E-Musik, für charakteristische Geigen - Melodien.SicherlichistHANSWINTOCHnichtderViolinist,derexperimentiertodersich eindeutigaufeinestilistischeSeiteschlägt.Erbedientdas,wasmansichlandläufig unterGeigeinderRockmusikvorstellt.DasmachtermitKonsequenzund Ausdauer. EristeinbesessenerHandwerker,derdieGeigeinunseremLandrockfähig gemachthatunddieDistanz,diedereineoderanderezudiesemInstrumenthat, verkürzenhilft.EsgibtkaumeinenVeranstalter,derHANSDIEGEIGEnochnicht gebucht hat. Erfolg beim Publikum ist garantiert.SeitermiteigenerPA,einemMixer,diversenHalbplaybacksundalleindurchdie KlubsundVeranstaltungenzieht,hatermehrfürseinePopularitätgetanalsjezuvor. SicherlichwardiesaucheineEntwicklungsfrageundeineFragederZeit.Daser spielenkannfordertdasInstrument.LassensichspielerischeSchwächenauf anderenInstrumentenkaschieren,dieViolinezwingtzumkontinuierlichenÜben, decktHalbheitensehrschnellauf.HANSWINTOCHbeherrschtdasSpielmitBogen unddenvierSaiten,hatdasGespürfüreffektvolleKlangspielereienund wirkungsvolle Auftritte.EigentlichpasstdasInstrumentreinoptischgarnichtzuihm.MeistinengesLeder gehülltundmitauffälligemschulterlangemHaar,würdemanihmehereineHeavy- GitarrezuordnenalseineGeige.SofälltHANSWINTOCHindoppelterHinsicht immerwiederauf.ErverkörperteinenknallhartenRockerundliefertMusikab,die filigranist,diemodischenKlangmusternnunüberhauptnichtentspricht.Irgendwie passtesauchinseineEntwicklung,dasserstEnde1988eineSolo-LP veröffentlichtwordenist.SiebenKompositionenvonWINTOCHselbst,vonSieghard SchubertundMichaelHeubach,diedasKonzeptverdeutlichen,dasHANSDIE GEIGEausmacht:ComputerundKeyboardsoundslieferndasFundamentfürjazzige Chorusse, für Ausflüge in die E-Musik, für charakteristische Geigen - Melodien.SicherlichistHANSWINTOCHnichtderViolinist,derexperimentiertodersich eindeutigaufeinestilistischeSeiteschlägt.Erbedientdas,wasmansichlandläufig unterGeigeinderRockmusikvorstellt.DasmachtermitKonsequenzund Ausdauer. EristeinbesessenerHandwerker,derdieGeigeinunseremLandrockfähig gemachthatunddieDistanz,diedereineoderanderezudiesemInstrumenthat, verkürzenhilft.EsgibtkaumeinenVeranstalter,derHANSDIEGEIGEnochnicht gebucht hat. Erfolg beim Publikum ist garantiert.Bleibtnurzuhoffen,dasernochZeitfindet,umüberneueKompositionenund Arrangementsnachzudenken.DaWINTOCHnunwirklichkeinEinsteigermehrist, wird er wohl selbst am besten wissen, wie der Hase lang läuft.
Das„Buch“,diezwölfteLPderPUHDYS,isteinnachdenkenüberunsereZeit,über Menschen,überdengroßenundkleinenFrieden.GegliedertinzehnKapitelsindes ErfahrungenzwischenRock`n`RollundKriegsangstoder,umimHeine–Gestus des2.TitelsderA–Seitezuformulieren,`Nachtgedanken`.Unddasscheintmir auchderinhaltlicheKern,dieAbsichtdieserLPzusein,denHöreranzuregen, diesesNachdenkenmiteigenenhistorischen,persönlichenundaktuell–politischen Erfahrungen anzureichern. DastehenTitel,diesichmitdemAlt–WerdennichtnurimphysischenSinn beschäftigennebenLiedernfürdasLeben,fürdenFrieden.Sounterschiedlichdie Inhalte dieser LP, so unterschiedlich auchdieQualitätundMachartdereinzelnenKapitel,sprichTitel.Wennsichbeider „Elften“aktuellemusikalischeTendenzenabzeichneten,soistdas„Buch“eherals traditionellzubezeichnen.DasmagNeuhits–Fetischistenverärgern,ichempfindees aberalsdurchauslegitim,wenneineBand,dieihreAusdrucksskalagefundenhat, immer wieder darauf zurückgreift.DieLPbeginntmit„1984“,einemInstrumentalstück,dessenInhaltjederselbst ausdeutensollte.IchwerteesalswirkungsvolleVorspann–bzw.Blendenmusik. EinenText–Musik–Kontrastliefert„Ichwillnichtvergessen“(Birr,Meyer/B. Lasch).LiestmandenText,sobautsichdieErwartungnacheinem schwergewichtigenRockwerkauf.DochDieterBirrundPeterMeyerbrechendie Heine–Adaption,indemsielocker,beschwingte,mitmachfreundlicheTönesetzten. Ichkannmirgutvorstellen,dasdieZeile„…ichwillnichtvergessen“sehrschnell undlautstarkvomPUHDYS–Fanmitgesungenwerden.EinWirkungsmechanismus, dernichtderschlechtesteist.„DieWärmederNacht“(Hertrampf/W.Tilgner)verriet mirdagegenkaumetwaswirkungsvolles.Esistanzunehmen,dassdiesesStück wegendergesanglichen Abwechslung–DieterHertrampfsingt–aufdiePlattekam. Allerdingsaufregendistesnicht,einRuhepunkt?In„Angstverkäufer“(Birr,Meyer/ K.Taubert)wirdnocheinmalwieimvorangegangenenTitelmitReggae–Elementen geliebäugeltundkaummerklichzurPUHDYS–typischenVierviertel–Markierung übergegangen.LeiderklebendieBläserzusehrandenVierteln,sodasallesetwas hausbackenwirkt.GeschicktdagegendieGeschichte,dieerzähltwird.Bilder,die keiner Übersetzung bedürfen.EinanderesNachdenkenwirdin„DieBootederJugend“(Birr,Meyer/Birr) vollzogenen,wenngleichauchnurmitmusikalischdurchschnittlichenMitteln. VerstehenwiresalsVorspielzu„DasBuch“,dieneueHymnederPUHDYS.Eslässt sichdarüberstreiten,obnunDieterBirralsSprecherunterdieHautgeht,den Vorwurfderschlechten„ch“–Sprechweisemussersichgefallenlassen.Hierfehlt mirPathos,daseigentlichbeabsichtigtwarunddurchdenchorischangelegtenund ausklingenden Optimismus auch vorgeführt wird.
GleichwiemandieDetailsbeurteilt,ichfindesolcheLiederwichtigundemotional erregend.VielleichtnichtgeradezuHausunterKopfhörern,dafüraberumsomehr im Konzert unter vielen.Ichweißnicht,obesdenPUHDYSlangsamaufdieNervengeht,dieWortspielereien mitihremAlter.Die„Rockerrente“istdieironischeAntwort.AufTitulierungenwie „Altrocker“kannmanebennurmitReimereienwie„LeibundSoul“auf„Rock`n`Roll“ oder mit „Rockerrente“ auf „Ente“ reagieren. MeineinzigerKommentarzudiesemStück:„EsistdaseinzigWahre,sierockenbis zurBahre“.NachdemcharakteristischenPUHDYSGitarrenschlussder „Rockerrente“,folgtderKeyboard–Einstiegzu„Niemandwirdsowiederwerden“ (Jeske/C.Din),dasdritteDurchschnittslieddieserPlatte.Raffinierterdagegendie „Bauernhochzeit“(Birr,Meyer/Birr),weilnichtsogemeint,wieessichgedrucktliest. DiesenTitelmussmanebenmitderMusikgenießen.Bleibtnurzuhoffen,dassich der eine oder andere Bauer nicht getroffen fühlt und gegen den Text zu Felde zieht.Mit„Schlafmitmir“(Birr,Meyer/Birr)dürftedenPUHDYSwiedereinStücktanzbare Musikgelungensein,dasseineBerechtigungdurchdenEinsatzinDiskotheken erhält.DerletzteTiteldieserLP„DasMärchen“(Birr,Meyer/B.Lasch)